Rasierhobel - Nachhaltig und plastikfrei Rasieren!

Rasierhobel - Nachhaltig und plastikfrei Rasieren!

Rasierhobel – was ist das?

Ein Rasierhobel ist schlicht ein Rasierer zur Nassrasur. Vor Erfindung des Rasierhobels war die Messerrasur die bevorzugte Rasiermethode. Da diese recht aufwendig war, wurde die Messerrasur bevorzugt von Barbieren und Herrenfriseuren vorgenommen. Der Rasierhobel kam 1874 in Großbritannien auf den Markt und wurde in kurzer Zeit auch in Europa verkauft. Der Rasierhobel wurde zur kostengünstigen und sicheren Alternative und wurde deshalb auch Sicherheitsrasierer genannt.

 

Warum heißt der Rasierhobel eigentlich Rasierhobel?

Der Grund dafür liegt in der Erfindung bzw. im Design der ersten Rasierhobel. Dieser wurde in Anlehnung an den Schreinerhobel entworfen. Anfänglich wurden Keilklingen verwendet. Diese stammten aus Bruchstücken von Messerklingen. Die ersten Rasierhobel mussten somit noch so aufwendig wie Rasiermesser genutzt und gepflegt werden, um immer eine gute Rasur zu leisten.

 

Rasierhobel – was bedeutet geschlossener Kamm?

Rasierhobel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die bekanntesten dürften Rasierer mit offenem und geschlossenem Kamm sein. Offener oder geschlossener Kamm beziehen sich lediglich auf die Abstände zwischen Bügel (oberes Kopfstück des Rasierers) und Klinge. Rasierhobel mit geschlossenem Kamm fühlen sich bei der Rasur sanfter an. Wer dickere und drahtigere Haare hat, muss beim Rasieren etwas öfter absetzen als bei Rasierhobeln mit offenem Kamm.

 

Was ist besser? Rasierhobel oder Systemrasierer?

Modere Systemrasierer mit auswechselbarem Klingenkopf sehen toll aus, meist bunt, leicht zu benutzen und sind auf den ersten Blick günstig in der Anschaffung.

In unsere Wegwerfgesellschaft passt der Systemrasierer also sehr gut. Billig ist er durch die maschinelle und schnelle Herstellung allemal. Bis auf die Ersatzklingen, meist sind diese teurer als der ganze Rasierer.

Bei unserem Rasierhobel verhält es sich fast gegensätzlich. In unserem Sortiment findest Du einen Markenrasierhobel von Mühle. Mühle stellt seine Produkte in einer Manufaktur in Deutschland her. Feinheiten wie das Zusammensetzen, bedrucken und verpacken werden in Handarbeit erledigt.

 

Rasierhobel – wie oft Klinge wechseln?

Wie oft man seine Klinge wechseln sollte, lässt sich nicht pauschal beantworten. Zum einen kommt es auf die Häufigkeit der Rasur, der Körperregion und der Beschaffenheit der Haare an. Hier sollte man auf das Ergebnis der Rasur achten. Wird die Rasur unsauber, werden Haare oder Körperstellen nicht glatt rasiert, ist es an der Zeit die Rasierhobelklinge zu tauschen.

 

Der Rasierhobel & Du – Was Dir ein Rasierhobel bringt

  • Du sparst Geld (Ersatzklingen sind günstig und der Rasierhobel besonders langlebig)
  • Du vermeidest Plastik (hochwertige Rasierhobel sind komplett aus Metall)
  • Du vermeidest Müll
  • Für Frauen und Männer geeignet 
  • auch für die Ganzkörper- oder Intimrasur geeignet

 

Wo kaufst Du jetzt deinen neuen Rasierhobel?

Am besten bei GRÜNER STORE. Hier kommst Du direkt zu unserem beliebtem Mühle Rasierhobel „Starterset“.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.